Füssener Heimatzeitung Nr. 265
122 Füssener Heimatzeitung Nr. 265 vom Juli 2025 König Ludwig II. von Bayern führte ein außergewöhnliches Leben. Sein Leben war äußerst intensiv, spannungsgeladen, voll von Umwälzungen, Veränderungen, Kriegen und Konflikten. König Ludwig erlebte die höchsten Höhen und den tiefsten Abgrund. Er war umgeben von verehrten und loyalen Freunden, genauso wie von hinterhältigen Verrätern und Kleingeistern. Ludwig passte nicht in die Zeit und der Zeitgeist hat ihn bekämpft. Er erlebte unglaubliche Schmerzen und schonungslose Schicksale. In dieser chronologischen Serie konzentrieren wir uns auf das Schicksalsjahr 1864. Ein Jahr voller Wandlungen, voll von Liebe und Verehrung, voll von Schmerz, Trauer und Ungewissheit. Das Jahr 1864 änderte das Leben von Ludwig grundlegend. Das Schicksal formte in diesem Jahr viele Wege, welche das Leben des Märchenkönigs bis zu seinem Tod prägten. Die schwere Last auf den Schultern des jungen Königs und Stoßgebete in seinem Tagebuch Ein Bericht von Otto-Attila Piepenburg und Erich Adami Serie: König Ludwig II. von Bayern Wenn der Neffe zum König wird Wir schreiben den 12. März 1864 in München. König Otto von Grie- chenland, der Bruder des ver- storbenen Königs Max II., ist aus Bamberg, wo er sich nach dem Verzicht auf den griechischen Thron niedergelassen hat, inMün- chen angekommen und wohnt in der Residenz dem ersten Diner bei, dem Ludwig als Oberhaupt der Familie vorsitzt. Ein bestimmt ungewohntes Gefühl für den neu- en jungen König, wenn er nun der Vorsitzende der Familie ist und somit auch hierarchisch über seinemOnkel steht, der auch Kö- nig war. Und auch ungewöhnlich für den ehemaligen König von Griechenland, nun an der Tafel zu speisen unter demVorsitz sei- nes Neffen, der nun König von Bayern und Oberhaupt der Wit- telsbacher ist. Eine schwere Last Der nächste Tag bricht an, Sonn- tag, der 13. März 1864. Der tote König Maximilian II. ist auf einem Paradebett aufgebahrt, seine Ge- sichtszüge sind sanft und ruhig, als würde er schlafen. Der junge Ludwigs Schicksalsjahr 1864 - Teil 14 Fortsetzung auf Seite 124
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==