Füssener Heimatzeitung Nr. 263
44 Füssener Heimatzeitung Nr. 263 vom Juni 2025 Serie: Außerfern Außerferner Saatgutbibliothek Ein Bericht von Elisabeth Wintergerst Zweck Die Büchereien in Reutte, Tann- heim und in Vils haben eine neue spannende Aufgabe übernom- men. Sie wachen über altes Saat- gut im Außerfern. Die Außerferner Saatgutbibliothek dient dem Er- halt und der Verbreitung von re- gionalen und samenechten Sor- ten und sorgt für eine Stärkung der Artenvielfalt. Das ausgewählte Saatgut stammt von der Firma Reinsaat GmbH und der Genbank Tirol. Voraussetzungen für die Auswahl sind Samenfestigkeit, Erhalt alter und regionaler Sorten, Klimaresistenz und eine einfache Vermehrung. Wie geht das? Man wird Mitglied, etwa in der Bücherei in Vils, dies ist kosten- los. Auch Auswärtige können in Vils oder in Reutte Mitglied wer- den. Mit dem Bibliotheksausweis kann man sich registrieren und selbst gewonnenes Saatgut in die Bibliothek bringen und/oder von dort mitnehmen. Pro Haus- halt dürfen maximal drei Samen- tüten mitgenommen werden. Die Infokarte und die QR-Codes auf den Samentüten informieren über Aktiv einen Beitrag zum Erhalt von alten Sorten leisten? Ja - über die Außerferner Saatgutbibliothek. Getragen wird die Aktion von den Büchereien, die damit einen ganz neuen Lebensbereich abdecken. Ein Sprung aus der Bücherwelt ins wirkliche Leben … Evi Keller stellte das Projekt beim Obst- und Gartenbauverein Vils vor. Bild: Füssener Heimatzeitung
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==