Füssener Heimatzeitung Nr. 262

39 Füssener Heimatzeitung Nr. 262 vom Mai 2025 Landschaftspflegeverbände, Bea- te Krettinger, meint dazu: „Für zukunftsfähige Streuobstbestän- de mit langlebigen Bäumen braucht es spezielles Fachwissen. Der DVL übernimmt daher in die- sem Gemeinschaftsprojekt die Wissensvermittlung und Qualifi- zierung. In offenen Online-Schu- lungen und mit Praxisanleitungen unterstützen wir die beteiligten Naturschutzverbände und stärken die Kompetenzen Interessierter, beispielsweise zur Mistelbekämp- fung oder zum Erhalt von Kleinst- lebensräumen im Altbaum. Dabei fließt die jahrzehntelange Pra- xiserfahrung der Landschaftspfle- geverbände ein.“ Heilung durch Streuobstwiesen Streuobstwiesen liefern nicht bloß Obst, sie sind Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzen- arten sowie ein wunderschöner Erholungsraum für Menschen. Im momentanen Zustand unserer Erde, bei dem wir um das Über- leben unzähliger Tier- und Pflan- zenarten kämpfen, kann man wirklich sagen, dass Streuobst- wiesen Heilung mit sich bringen. Egal wohin man schaut, sei es der Lebensraum für Tiere, die Ar- tenvielfalt der Wiesen unter den Bäumen, weil diese nicht gedüngt werden, die regionale Lebens- mittelversorgung, die körperliche sowie soziale bereichernde Arbeit der Menschen auf Streuobstwie- sen. Vorzüge und Vorteile, wohin man nur schaut. Weil er so wert- voll ist, zählt der Anbau von Streu- obst zum immateriellen Kultur- erbe der Deutschen UNESCO- Kommission. ■  Bei guter Pflege werden die derzeit angelegten Streuobstwiesen in ein paar Jahrzehnten so idyllisch aussehen. Bild: Keyvisual Hochstamm Deutschland e.V. @focusfinder Thema : Streuobstwiesen Name : Zusammensetzung aus Obstbau in Streulage Tag der Streuobstwiese 2025 : Freitag, der 25. April 2025 (immer der letzte Freitag des April) Wertvolles : Neben der regionalen Obstgewinnung einzigartiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten Info-Kasten

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==