Füssener Heimatzeitung Nr. 262
38 Füssener Heimatzeitung Nr. 262 vom Mai 2025 und Fledermäusen, aber auch schon einmal Siebenschläfern ei- nen Lebensraum bieten.” Ein weiteres Aktionsbündnis Der LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz), BN (Bund Na- turschutz Bayern) und DVL (Deut- scher Verband für Landschafts- pflege) haben sich außerdem zum Aktionsbündnis Streuobst zusammengeschlossen. Im Bei- sein von Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber wurde der offi- zielle Startschuss für die Umset- zung Anfang November 2024 ge- geben. In diesem Projekt werden verschiedene Maßnahmen durch- geführt, um den wertvollen Le- bensraum „Streuobstwiese” zu erhalten und zu fördern. Außer- demunterstützt es die Umsetzung des Bayerischen Streuobstpaktes sowie Naturschutzziele, die sich die Bayerische Staatsregierung durch Annahme des Volksbegeh- rens „Rettet die Bienen!” gesetzt hat. Dabei sollen bis Ende 2028 bayernweit 160 Hektar der ver- bandseigenen Streuobstwiesen von LBV und BN naturschutzfach- lich aufgewertet sowie neue Bäu- me auf rund 60 Hektar Flächen angepflanzt werden. Auch die fachgerechte Pflege von Bäumen wird durch dieses Bündnis ge- fördert und umgesetzt. Die Lan- deskoordinatorin der Bayerischen Bei Mostobstannahmen oder großen Saftpressen können auch Früchte verwendet werden, die für den unmittelbaren Verzehr nicht geeignet sind. Bild: Hochstamm Deutschland e.V. Fortsetzung von Seite 35
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==