Füssener Heimatzeitung Nr. 262
187 Füssener Heimatzeitung Nr. 262 vom Mai 2025 Biotop: Lech Wiederentdeckung: Steingressling Art: Fischart, galt seit über 100 Jahren in Deutschland als ausgestorben. Jahr der Wiederentdeckung: 2009 Gefahren: Verbauung des Lechs Info-Kasten schlimmer, es ist ihnen gleich, wie viel Lebensraum anderer Le- bewesen zerstört wird, solange sie ihren überaus luxuriösen Le- bensstandard halten können. Denn wer kann denn heute noch wertschätzen, dass man jederzeit Licht anschalten kann, es jederzeit verfügbar hat und niemals mehr Angst imDunkeln haben oder gar in der Dunkelheit arbeiten muss? Es ist Standard, den man halten muss und Standard, auf den man nicht verzichten kann, für den man Zigtausende Lebewesen und dere Arten auslöscht. Ein Leben mit dem Lech Umso mehr sollte jeder Mensch und Lech-Anwohner wieder mehr über seinen Tellerrand sehen und sich für ein Miteinander mit der Natur einsetzen. Die Schönheit und Reinheit des Lechs kennen- lernen, seine Seele in der Natur baumeln lassen, sich von ihr be- rühren und seine seelische Re- generation durch die vielen und doch so beruhigenden Eindrücke der Lechauen und des fließenden Lechs aktivieren lassen. Setzt man sich an das wunderschöne fließende Türkis und verweilt dort für einen Augenblick, spürt man, wie die Stromschnellen all die Sorgen und Gedanken, die einen drücken und einnehmen, mit- nehmen und Luft für Neues las- sen. Verweilt man für einen Au- genblick, fallen einem auf einmal all die Insekten auf, die zwischen den Steinen umherwandern. Man merkt auf einmal, wie viel Leben um einen herum ist, wo doch von Weitem her nur öder Stein zu sehen ist. Es gibt so viel mehr als nur uns Menschen auf dieser Welt. Und schön wird die Welt erst, wenn man all das Leben entdeckt, das umuns herum exis- tiert. ■ Fortsetzung von Seite 185 Bildnachweise: 1. Jkü (https://commons.wikimedia.org/wiki/File :Lechkanal_bei _Meitingen.JPG), „Lechkanal bei Meitingen“, https://creative commons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode 2. Zsoldos Márton (https://commons.wikimedia.org/wiki/File :Ro manogobio_uranoscopus_Felpillantó_küllő.jpg), „Romanogobio uranoscopus Felpillantó küllő“, https://creativecommons.org/ licenses/by-sa/3.0/legalcode
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==