Füssener Heimatzeitung Nr. 262

178 Füssener Heimatzeitung Nr. 262 vom Mai 2025 Die Bäume schwitzten weiter, eine Buche kann bis zu fünfhun- dert Liter Wasser an einem Tag abgeben. Dies reichte aber nicht aus, um die lokale Temperatur zu senken. ImWald gab es immer mehr Lichtungen, Stellen, an de- nen es keine Bäume mehr gab. Die Löcher verhinderten, dass sich eine einheitliche Dampfwolke über demWald bildete. So trock- nete der Boden immer mehr aus. Mit dem Nebel aus den Wäldern stiegen auch Kohlenwasserstoffe und Bakterien in die Luft, die als Kondensationspunkte wirken. Um die Kohlenwasserstoffe und die Bakterien lagern sich kleine Was- sertropfen an und werden zu Re- genwolken. Dadurch entsteht ein Tiefdruckgebiet, das Luft aus den benachbarten Regionen anzieht. Die Wolken wandern weiter und lassen dann ihren Regen fallen. Der fällt oft in anderen Gebieten und nicht da wo sie entstehen. So profitieren große Waldgebiete voneinander. Deswegen sindWäl- der auch so wichtig. Sterben die Wälder, nimmt die Trockenheit zu, weil sich weniger Regenwolken bilden. Wissen einer alten Buche Die Blätter der Buche wurden im- mer kleiner, immer mehr Äste brachen ab. Das Blätterdach ließ immer mehr Luft durch, die klei- neren Bäume wurden größer. Die alte Buche wurde immer schwä- cher. Sie wollte aber das Wissen und die Erfahrungen, die sie über die vielen Jahre gesammelt hatte, weitergeben. Dazu brauchte sie aber Hilfe von den jüngeren Bäu- men. Diese versorgten sie. Die wichtigste Mitteilung war: „Wirk- liches Leben, das ist Gemein- schaft, das ist gemeinsames Ar- beiten, Teilen, Leiden und Lie- ben.” Fortsetzung von Seite 177 Wer : Peter Wohlleben Geboren : 1964 in Bonn Beruf : Förster, Autor, Seminarleiter Gründungen : 2017 Waldakademie Hümmel, heute umbenannt Wohllebens Waldakademie GmbH & Co KG, Sitz in Wershofen, bietet u.a. Seminare und Betreuung von Forstbetrieben an 2021 Stiftung: Wohllebens Wald & Wildnis gGmbh, geht juristisch gegen illegalen Kahlschlag staatlicher Forstbetriebe vor Filme : Das geheime Leben der Bäume Bücherauswahl : Buchenleben: ein Baum erzählt seine Geschichte Das geheime Leben der Bäume, was sie fühlen, was sie kommunizieren Hörst du die Bäume sprechen? Eine kleine Entdeckungsreise durch den Wald Das geheime Band zwischen Mensch und Natur: Erstaunliche Erkenntnisse über die 7 Sinne des Menschen, den Herzschlag der Bäume und die Frage, ob Pflanzen ein Bewusstsein haben Das Seelenleben der Tiere : Liebe, Trauer, Mitgefühl - Einblicke in eine verborgene Welt Das geheime Netzwerk der Natur : Wie Bäume Wolken machen und Regenwürmer Wildschweine steuern. Info-Kasten Die Buche muss zur Freundin werden Im Buch sind noch weitere Er- lebnisse der Buche beschrieben, die sich zu lesen lohnen. Peter Wohlleben schreibt in einemStil, von demman angesprochen und berührt wird. Die Buche wird zur Freundin, sie wird zu einem We- sen, das beachtenswert ist, an dem man nicht einfach vorbei- gehen sollte. Durch das Buch sind die ganzen Zusammenhänge der Natur, die Beziehung der Bu- chen untereinander, die Einflüsse der Buchen auf den Wald, das Zusammenspiel der Wälder un- tereinander und letztendlich auch das Eingebundensein des Men- schen klar. Es zeigt auch, wie wichtig jedes einzelne, auch noch so kleine Lebewesen, für die Bio- tope ist. Auch der Mensch ist ein Teil eines Biotops, eines Waldes, auch wenn er es vergessen hat. ■

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==