Füssener Heimatzeitung Nr. 261

68 Füssener Heimatzeitung Nr. 261 vom April 2025 Serie: Allgäu Radio RSA - das Allgäu schreibt Radiogeschichte Ein Bericht von Elisabeth Wintergerst Fortsetzung auf Seite 71 Heimatgefühl Wer im regionalen Radiomarkt Erfolg haben will, muss die Spra- che der Hörer sprechen. Und ih- nen ein Heimatgefühl vermitteln. Das fängt bei einer durchaus ge- wollten Dialektfärbung der Mo- deratoren an und setzt sich fort beimUmsetzen der Themen. Was bedeutet zum Beispiel die Welt- finanzkrise für den Bäcker vor Ort, für die Frau an der Tankstelle oder das Bankkonto des kleinen Mannes? Mit Reportagen draußen in den Städten und Dörfern kann das Radio schwierige Sachver- halte auf eine verständliche Ebe- ne bringen, mit Originaltönen aus dem Allgäu. Wie finanziert sich Lokalradio? Auch Roswitha Ellis, ehemalige Leiterin des Bereichs Werbung, plauderte ein bisschen aus dem Der mächtige Bayerische Rundfunk, der große Privatsender Antenne Bayern, der pfiffige Südwestdeutsche Rundfunk: Wie kann da bei solch erdrückender überregionaler Konkurrenz ein Lokalradio überhaupt überleben? „Mit dem Begriff Heimat als Gegenbewegung zu der unübersichtlichen globalen Nach- richtenflut“, sagt Delia Reich, die bis 2011 Studio-Leiterin des Allgäuer Privat- senders RSA war. Diese Ansicht teilt auch ein anderer Insider, Lars Peter Schwarz, der heute Redaktionsleiter bei Radio AllgäuHIT ist.  Das Allgäu hat Radiogeschi- chte geschrieben. Bild: privat

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==