Füssener Heimatzeitung Nr. 261

188 Füssener Heimatzeitung Nr. 261 vom April 2025 König Ludwig II. von Bayern führte ein außergewöhnliches Leben. Sein Leben war äußerst intensiv, spannungsgeladen, voll von Umwälzungen, Veränderungen, Kriegen und Konflikten. König Ludwig erlebte die höchsten Höhen und den tiefsten Abgrund. Er war umgeben von verehrten und loyalen Freunden, genauso wie von hinterhältigen Verrätern und Kleingeistern. Ludwig passte nicht in die Zeit und der Zeitgeist hat ihn bekämpft. Er erlebte unglaubliche Schmerzen und schonungslose Schicksale. In dieser chronologischen Serie konzentrieren wir uns auf das Schicksalsjahr 1864. Ein Jahr voller Wandlungen, voll von Liebe und Verehrung, voll von Schmerz, Trauer und Ungewissheit. Das Jahr 1864 änderte das Leben von Ludwig grundlegend. Das Schicksal formte in diesem Jahr viele Wege, welche das Leben des Märchenkönigs bis zu seinem Tod prägten. Der König schwört einen Eid auf die bayerische Verfassung Die Menschen sind den Tränen nahe Ein Bericht von Otto-Attila Piepenburg und Erich Adami Serie: König Ludwig II. von Bayern So unentstellt die milden, guten Züge Wir schreiben Freitag, den 11. März 1864. Die Totenmesse für Maximilian II. wird in München abgehalten. Im Todeszimmer von König Maximilian II. werden vom frühen Morgen bis mittags jede halbe Stunde heilige Messen ge- lesen. Schon um 6.00 Uhr früh erscheint Se. Majestät König Lud- wig II. und wohnt mit den übrigen Mitgliedern der königlichen Fa- milie dem heiligen Messopfer bei, das für die Seelenruhe seines heimgegangenen, königlichen Vaters dargebracht wird. Den gan- zen Vormittag wird dem Volke der Zutritt in das Sterbezimmer des Königs gestattet. In langen Scharen wallfahren Hunderte von Einwohnern aller Klassen Mün- chens in die Residenz zur Leiche des teuren Fürsten. Da liegt er, so wie er verschieden, die Augen geschlossen, die imTode erstarrte Hand auf der Brust, so ruhig, so friedlich, so unentstellt die mil- den, guten Züge, als schlummere er nur einen kurzen Schlaf. Das älteste Mitglied des Staatsrates eröffnet König Ludwig II. wird heute den Eid auf die Bayerische Verfassung Ludwigs Schicksalsjahr 1864 - Teil 11 Fortsetzung auf Seite 190

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==