Füssener Heimatzeitung Nr. 261
148 Füssener Heimatzeitung Nr. 261 vom April 2025 Hier gilt der Grundsatz: Viel hilft viel, und mit ”viel” ist in diesem Fall Geld gemeint. Aber Moment mal, worum geht es an diesem Tag eigentlich? Der Va- lentinstag ist ja ursprünglich der Gedenktag eines Heiligen, Valentin von Terni, der laut Legende heim- lich Liebende getraut haben soll, obwohl dies ver- boten war. Er tat dies aus reiner Nächstenliebe undmit großemMut – und wurde dafür hingerichtet. Das war 269 nach Christus. Wie hätte dieser Valentin wohl reagiert, wenn er geahnt hätte, dass man ihn 1.700 Jahre später mit Rabattaktionen bei Schmuck- Ah, der Valentinstag – jener magische Tag, an dem plötzlich alle Supermärkte wie rosa Glitzerbomben aussehen und man ernsthaft glaubt, Amor hätte einen Sponsoring-Deal mit der Süßwarenindustrie abgeschlossen. Überall Pralinen in Herzform, kitschige Grußkarten mit den immer drei gleichen Stichworten und rote Rosen, die so teuer sind, dass man sich fragt, ob sie aus dem Garten der echten Aphrodite stammen. Es ist fast so, als hätte sich die ganzeWelt verschworen, Pärchen dazu zu bringen, ihre Liebe in möglichst käuflicher Form zu beweisen. Valentinstag vergessen? Gut so! Liebe braucht kein Datum Eine Kolumne von Alexander Wintergerst Serie: Kolumne So fühlen sich viele Menschen am Valentinstag. Bild: Pixabay Das Geschäft mit dem Valentinstag ist schon alt, hier eine Postkarte von 1910 aus den USA. Bild: Wikipedia gemeinfrei
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==