Füssener Heimatzeitung Nr. 259

56 Füssener Heimatzeitung Nr. 259 vom Februar 2025 In einer Zeit, in der Schrift immer seltener und hauptsächlich digitalisiert wird, geht einem das Bewusstsein dafür völlig abhanden. Eigentlich steckt in jedem geschriebenenWort die ganze Persönlichkeit. So ist Graphologie beispielsweise eine Wissenschaft, die die Handschrift eines Menschen analysiert und daraus seinen Charakter lesen kann. Aber nicht nur die Schrift geht verloren, auch der Wert und die Notwendigkeit von Büchern reduziert sich immer mehr und wird durch die digitaleWelt ersetzt. Dieser bedenkenswerten Entwicklung begegnete Susanne Säckl mit ihrem Schreibwerkstatt-Workshop am 12. September 2024 im Museum der Stadt Füssen. Anhand eines alten Tintenfasses und mit ihrem Wissen über die Entstehung von Sprache hin zur Schrift bis zum Buchdruck ver- mittelte sie ihren Zuhörern ein umfangreiches Bild und regte zum Nachdenken an, ob es nicht den ein oder anderen Moment gibt, wo man sich auf die wertvolle Fähigkeit und zugleich beruhigende Tätigkeit des Schreibens besinnen sollte. Dinge erwachen zum Leben Ein Bericht von Eva Lenz Serie: Kultur  Das Tintenfass, das die Grundlage für den Workshop bildete. Bild: Füssener Heimatzeitung Schreibworkshop im Museum der Stadt Füssen

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==