Füssener Heimatzeitung Nr. 259
172 Füssener Heimatzeitung Nr. 259 vom Februar 2025 Serie: Mythologie der einheimischen Vögel Konzentriert und wachsam - der Habicht Ein Bericht von Elisabeth Wintergerst Die Germanen glaubten, dass ein Habicht mit der Bezeichnung Vedrfölnir auf einem Adler Platz nimmt. Genau genommen setzte er sich genau auf den Kopf des Adlers, zwischen die Augen. Somit glaubte man, dass das Krafttier Habicht das dritte Auge darstellt. Dieses dritte Auge steht für außergewöhnliche Wahr- nehmungsfähigkeiten. Weiterhin wurde der Habicht oft alsWetterbote betrachtet. Insgesamt nahm dieser Tiergeist des Habichts früher eine wichtige Position in der Welt der Menschen ein. Fortsetzung auf Seite 175 Selten setzen Habichte ihre Krallen gegeneinander ein, weil die Verletzungsgefahr zu hoch ist. Bild: AdobeStock_547764977
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==