Füssener Heimatzeitung Nr. 258
42 Füssener Heimatzeitung Nr. 258 vom Januar 2025 Auf dieser Karte ist die Ausdehnung des Ägyptischen Reiches in der 18. Dynastie in rot zu sehen. 1 Fortsetzung auf Seite 44 Viele Mythen ranken sich um den großen Pharao Echnaton und die Zeit seiner Regentschaft. Die unter Ägyptologen sogenannte „Amarna- Zeit” ist kaum mehr als ein Augen- blick in der Geschichte des alten Ägyptens, und doch sticht Echnatons Herrschaft in der jahrtausendelan- gen Reihe von Dynastien absolut hervor. Er ist es, der bis heute mehr Fragen als Antworten aufwirft. Und der aus Gründen, über die heute nur spekuliert werden kann, mit ra- dikaler Überzeugung eine vollkom- men andere Glaubensrichtung ver- folgte als alle anderen alt-ägypti- schen Könige vor und nach ihm: Er wendete sich von den zu dieser Zeit verehrten Göttern des Alten Ägyp- tens ab, erhob den Sonnengott Aton über alle anderen Gottheiten. Er ließ für seinen neuen Götter-Kult die Stadt Achet-Aton erbauen und zog sich für den Rest seines Lebens dorthin zurück, während er außen- politische Debatten völlig sich selbst überließ. Radikaler Revolutionär und tiefster Verehrer des Lebens Ein Bericht von Naïma Wolf Serie: Kultur und Religion Die Geschichte von Echnaton
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==