Füssener Heimatzeitung Nr. 258

322 Füssener Heimatzeitung Nr. 258 vom Januar 2025  Auf diesem Gemälde aus dem Wohnzimmer von König Ludwig auf Neuschwanstein sieht man das „Gralswunder”. Das sakrale Königtum und das Gralsgeschehen zeigten sein Verständnis des absoluten Königtums. Das Gemälde ist von Wilhelm Hauschild. 1 Fortsetzung auf Seite 325 Zu allen Zeiten und unter den verschiedensten Umständen haben die Mythen der Menschheit geblüht und sie inspiriert, ihr Sinn und Bedeutung gegeben, ihr Sein mit dem Göttlichen verbunden. Auch König Ludwig war schon als Kind tief fasziniert und berührt von ihnen und begab sich bereits als Jugendlicher auf die Spur des Heiligen in den Mythen. Später hat er seine Schlösser als geradezu mythische Monumente und Zeugnisse bauen lassen, um den Menschen das Heilige nahezubringen und sie teilhaben zu lassen an seinem Erleben des Göttlichen und Schönen. Und heute ist er selbst zum Mythos geworden. Mythos als Sichtbarmachung des Heiligen Ein Bericht von Monika Philipp Serie: Mythen

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==