Füssener Heimatzeitung Nr. 258

Füssener Heimatzeitung Nr. 258 vom Januar 2025 Warum ist die Uhr meines Großvaters mehr wert als eine Neue? Viele Menschen haben sich ein Gefühl dafür erhalten, was es bedeutet, ein Familienerbstück zu besitzen. Die Uhr meines Großvaters ist etwas Besonderes. Nichts, das ich ganz einfach verkaufen würde. Nichts, wenn es kaputt ist, im Müll entsorgt wird. Sie wird entweder repariert oder bekommt einen Ehrenplatz imSchaukasten, selbst wenn sie kaputt ist. Die Uhr meines Großvaters ist zu mehr geworden als bloß einer Uhr. Sie ist nicht mehr ein Gegenstand. Sie hat schon etwas Wesenhaftes. Sie hat etwas erlebt, sie hat etwas erfahren, sie hat gewissermaßen Erinnerungen gespeichert. Kann das sein? Ist das nur Einbildung? Ist das Gefühl? Welche Be- deutung geben wir einem Gefühl? Warum ist die Uhr meines Großvaters zu dem geworden, was sie jetzt für mich bedeutet? War er es? War sie es? War es die Zeit, die dazwischen liegt? Wenn Altes zu neuem Glanz erstrahlt - wenn wir ihm die Chance geben Ein Bericht von Afra Gaißmayer Serie: Vergessene Werte und Zeitgeist Gegenstände mit Geschichte VieleMenschen besitzen so etwas wie die Uhr des Großvaters, das einen persönlichen Wert für sie hat. Für jeden ist es etwas ande- res. Manchmal ist es ein täglicher Begleiter, der Glück bringt, manchmal wird es nur einmal im Jahr aus demSchrank geholt. Auf ihre eigene Weise bereichern sol- che Stücke unser Leben. Sie tra-  Was macht die Uhr meines Großvaters zu dem, was sie für mich ist? Bild: privat

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==