Füssener Heimatzeitung Nr. 258
204 Füssener Heimatzeitung Nr. 258 vom Januar 2025 Was ist Zeit? Diese Frage stellt sich jeder Mensch mindestens einmal in seinem Leben. Doch wird einem diese Frage ge- stellt, so kannmanmeist nie direkt oder spontan darauf antworten. Wo genau entspringt dieZeit undhat sie überhaupt ein Ende? Oder ist die Zeit in der Mitte, zwischenAnfangundEnde?Wer bestimmt dieZeit?Gibt esüberhaupt Zeit inunserer tiefen Wahrnehmung? Was wir sicher dazu sagen können, ist, dass es Verän- derungen gibt. Diese können wir durch Erinnerungenwahrnehmen. JederMensch hat in seinem Leben seine eigene Kraft. Wird diese zu stark unterbrochen und verändert, rutscht der Mensch in einUn- gleichgewicht. Der Philosoph Paul Virilio hat erkannt, dass derMensch sich durch die von der Technik verursachte immer steigende Geschwindigkeit der Entwick- lung selbst verliert. Die Kraft, die ur- sprünglich in denMenschen steckt, ent- schwindet mit einem rasanten Tempo. Die Lehre der Geschwindigkeit und Beschleunigung von Paul Virilio Ein Bericht von Nana Scheuer Serie: Philosophie Dromologie Fortsetzung auf Seite 207 Wir fühlen irgendwann alle das gleiche und empfinden dabei eine innere Leere. Bild: Pixabay
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==