Füssener Heimatzeitung Nr. 256 Sonderausgabe König Ludwig

201 Füssener Heimatzeitung Nr. 256 vom November 2024 / II Begegnungen mit Tieren Auf dem Weg nach oben begegneten wir einigen Tieren: einer prächtigen Hirschkuh, Gämsen und den andächtigen Steinböcken, die uns mit wach- samen Augen beobachteten. Besonders die Stein- böcke begleiteten uns vom Säuling-Haus bis zum Hexen-Bödele. Wie dieWächter des Berges mustern sie uns mit aufmerksamen, neugierigen Blicken. Dann ging es auf das letzte Stück hoch bis zum Gipfel. Dort erwartete uns ein neu angebrachtes Gipfelkreuz mit einer Kugel in der Mitte. Die Fahne wird aufgestellt Doch wir waren noch nicht fertig, denn wir mussten noch die Fahne aufstellen. Wir luden schnell unsere Sachen ab und fingen rasch an mit dem Aufstellen der Fahne. Als sie dann endlich stand, ruhten wir uns zunächst entspannt aus. Es ist wunderschön, die majestätische Fahne im Wind sich bewegen zu sehen. Sie ist nicht nur ein Zeichen der Trauer, sie ist ein Symbol der Treue zu unserem König, sie zeigt, dass wir ihn nicht vergessen werden. Die Fahne stand 24 Stunden auf dem Gipfel des Säulings und wurde am nächsten Morgen um 7:00 Uhr von drei weiteren Ludwig-Treuen abgehängt und wieder ins Tal gebracht. ■ Fortsetzung von Seite 197  Ein beeindruckendes Meer von Wolken. Bild: Füssener Heimatzeitung Was : Trauerfahne auf dem Säuling Initiator : Otto-Attila Piepenburg Dauer : Aufgestellt vom 13. Juni 2024 7:00 Uhr bis 14. Juni 7:00 Uhr. Ort : Säulinggipfel, 2047 m über dem Meeresspiegel Info-Kasten

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==