Füssener Heimatzeitung Nr. 256 Sonderausgabe König Ludwig

124 Füssener Heimatzeitung Nr. 256 vom November 2024 / II Am ersten Abend Der erste Abend der Veranstal- tungsreihe wurde eröffnet von dem Orchester „Chaarts“, wel- ches mit dem Stück „Egmont op. 84”, einer Ouvertüre von Ludwig van Beethoven, und der „Sche- herazade”, einer symphonischen Dichtung von Nikolai Rimski-Kor- sakow, begann. Die berühmte Künstlerin und Schauspielerin Jasmin Tabatabai war auch mit von der Partie. Sie las Geschich- ten aus dem Buch „Tausendund- eine Nacht” in der Neuüberset- zung von Claudia Ott und „Wie ich Scheherazade tötete” von Joumana Haddad und konnte da- mit das Publikum begeistern. Jas- min Tabatabai kennt man als Schauspielerin vor allem aus dem Musikfilm „Bandits“, wo sie bei vielen Liedern mitgewirkt hat. Auf Neuschwanstein wurde nach der Corona-Pandemie und den Renovierungsarbeiten amSchloss selbst eine lange Veranstaltungs- pause eingelegt. Seit drei Jahren kämpfte die Konzertgesellschaft Neuschwanstein e.V. dafür, dass derlei Veranstaltungen wieder stattfinden können. Nun war man glücklich über den Erfolg dieses Abends. Die Veranstaltung an diesem Abend und die Auftritte standen unter dem Motto „Auf- bruch und Freiheit.“ Ein zweites Mal Am folgenden Abend, am 22. Au- gust 2024, füllte noch einmal das Orchester mit denMusiker/in- nen der „Chaarts“ den Schlosshof auf der Freiluftbühne. An diesem Abend war die Sopranistin nicht zu übersehen, die schwangere Vera-Lotte Boecker. Mit ihrem wunderschönen, weinroten Kleid Fortsetzung von Seite 122  Vera-Lotte Boecker nahm schwanger an den Konzerten teil und war die Sopranistin am zweiten Abend. Bild 2

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==