Füssener Heimatzeitung Nr. 254

Hopferau im Allgäu hatte. Die Wege der beiden kreuzten sich während des Zweiten Weltkriegs in Kitzingen, wo Leni in der Bahn- hofsgastronomie arbeitete. Diese Bahnhofsgastronomien waren damals besondere Orte, weit ent- fernt von den oft schäbigen Schenken, die man heute kennt. Sie boten gehobene Gastronomie und eine Art Oase im hektischen Treiben. Trotz der Wirren und He- rausforderungen jener dunklen Zeiten fand die Liebe der beiden ihren Weg und bildete das Fun- dament einer starken, beständi- gen Familie. 300 Essen an einem Tag Die mütterliche Familie vonWalter Janssen, die Steinachers, betrieb einst den traditionsreichen Gast- hof Kellerwirt in der Hopferau, der seine Ursprünge in Schraden hatte. Später, nach einem Umzug näher zur Kirche, wurde das Gast- haus als „Goldener Engel“ be- Walter Janssen – Ein Leben geprägt von Handwerk und Technik - Teil 1 Fortsetzung auf Seite 4 Leben voller Abenteuer Walter Janssen schilderte das Le- ben in den weiten Ebenen Ost- frieslands, geprägt von der Nähe zur See und den damit verbun- denen Abenteuern, ebenso le- bendig wie die sanften Hügel des Allgäus, in deren malerischer Um- gebung er nun lebt. Seine Ge- schichten, tief verwurzelt in zwei Kulturen, erzählen von einem Le- ben voller Abenteuer, Herausfor- derungen und tief empfundener Familienverbundenheit. Starke Familie Walter Janssen, geboren am 8. November 1943, entsprang einer bemerkenswerten Liebesge- schichte. Sein Vater, HarmMenke Janssen, kam aus dem fernen, windgepeitschten Ostfriesland, während seineMutter, MariaMag- dalena Steinacher, genannt Leni, ihre Wurzeln im beschaulichen Fortsetzung von Seite 1 kannt, heute nennt man es schlicht „Engel“. Walter erinnerte sich lebhaft an die Erzählungen seiner Großmutter Gunda, die davon berichtete, wie die Bauern sonntags heimlich zum „Engel“ statt zur Kirche gingen. Ihre Trak- toren sorgfältig hinter dem Hof versteckt, genossen sie dort die köstlichen Mahlzeiten und so manches kühle Getränk. Beson- ders stolz erzählte Gunda von ei- nem außergewöhnlich belebten Sonntag, an dem unglaubliche 300 Essen verkauft wurden – ein lebendiges Zeugnis der Beliebt- heit und des kulinarischen Kön- nens, das den „Engel” über die Dorfgrenzen hinaus bekannt machte. Turbulente Namensgebung Walter Janssen kam während der Wirren des Zweiten Weltkriegs am 8. November 1943 zur Welt. Es war eine turbulente Zeit und  Die Wege der beiden kreuzten sich in Kitzingen. Bild: AdobeStock_152972973

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==