Füssener Heimatzeitung Nr. 254

178 Füssener Heimatzeitung Nr. 254 vom Oktober 2024 Fortsetzung von Seite 176  Manche hypnotische Trancen ähneln einem Tiefschlaf-ähnlichen Zustand, in dem der Körper besonders gut regeneriert. Bild: Pixabay Fortsetzung auf Seite 180 zeitig ist er extrem suggestibel, also empfänglich für die Eindrü- cke von außen. Die helfenden Menschen sind oft der Rettungs- anker in der Seele des Notlei- denden. An ihre Anweisungen, Aussagen und Einschätzungen klammert sich die überwältigte Seele an. Transportiert wird die Einschätzung der Situation durch Worte, Gesten, Mimiken, die in diesem Zustand (und auch sonst) alle vom Unbewussten registriert und wahrgenommen werden. Das gesprochene Wort – heilend oder vernichtend? In medizinischen Kreisen ver- breitet sich zunehmend die Auf- merksamkeit dafür, was Worte ausmachen können. 2010 be- gann eine spannende Entwick- lung, zum Beispiel für den Ret- tungsdienst. In kurzen Ausbil- dungen erleben die Retter selber, wie sich Hypnose anfühlt. Was verändert sich, wenn die Augen zu flattern beginnen oder die Muskeln zucken? Wie spürt man die Wirkung der Worte? Schon nach zwei Tagen hat man die Grundlagen verinnerlicht und übt nun in der Praxis. 2016 wurde die erste Notarzt-Fortbildung für Notfall-Hypnose angeboten. Wa- rum? Die Erfahrungen aus der Praxis haben gezeigt, wie viel Unterstützung für den Heilungs- verlauf eine positive, Hoffnung spendende Kommunikation aus- macht. Auch die genaue Analyse von schlecht verlaufenden Ret- tungsaktionen oder Operationen konnte einen deutlichen Zusam-

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==