Füssener Heimatzeitung Nr. 253

Allgemeines Die in ganz Europa verbreitete Wildpflanze ist auch unter den Namen Geißfuß, Hinfuß, Erdhol- ler, Wiesenholler, Dreiblatt, Zip- perleinskraut oder Podagrakraut bekannt und gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Der lateinische Name für den Ge- wöhnlichen Giersch ist Aegopo- dium podagraria. Die Erntezeit der Blätter ist von März bis Mai, der Blüten von Juni bis Juli und die Samen werden am besten in den Monaten August und Sep- tember gesammelt. Von denWur- zeln kann man allerdings auch noch im ganzen Herbst oder im Frühling wieder profitieren. Au- ßerdem ist der Giersch mit Sel- lerie, Petersilie, Wiesenkerbel, Wiesenkümmel undWilder Möhre verwandt. Probieren Sie gerne einmal ein frisches Gierschblatt und Sie werden die Verwandt- schaft zur Petersilie geschmack- lich feststellen können. Reich an guten Inhaltsstoffen Giersch ist eine beliebte Ergän- zung für alle Kräuterrezepte, wie Smoothies, Kräutersuppen, Pes- Fortsetzung auf Seite 74

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==