Füssener Heimatzeitung Nr. 250
52 Füssener Heimatzeitung Nr. 250 vom Juni 2024 / II „Sind Hochadel undMonarchie heute eigentlich noch zeitgemäß? Oder wurde beim Begräbnis von Queen Elizabeth II. die Monarchie nicht endgültig zu Grabe getragen, auch wenn sie mit der Krönung von Prinz Charles zumKönig Charles III. noch immer zu bestehen scheint?” So fragte man sich in England. Verdient es die Nationalhymne „God Save the King” wirklich, weiterhin gesungen zu werden? Wie also wird es mit der Monarchie in England und auf der Welt weiterge- hen? DieMonarchie-Gegner fordern längst vehement: „Schafft die Monarchie endlich ab! Schluss damit, dass einzelne Familien auf Kosten der Steuerzahler leben!” Was müsste Charles III. also tun, um die Monarchie zu retten und seinemVolkderen Existenzberechtigung zu beweisen? Mit seiner Krönung zum König gelang das jedenfalls nicht, die den Steuerzahler über 100 Millionen Euro kostete, was alle sprachlos machte. Auch das bisschen Händeschütteln bei diversen öffentlichen Auftritten und Winke-Winke vom Balkon des Buckingham Palastes reicht keinesfalls. Was Charles III., die Mitglieder seiner königlichen Familie und alle Hochadeligen weltweit endlich tun müssten, umMonarchie und Adel noch zu retten, lässt sich bei den Wittelsbachern in Bayern studieren. Zeitgemäß, zukunftsorientiert, modern Ein Bericht von Alfons Schweiggert Serie: König Ludwig II. Schloss Hohenschwangau ist im Besitz der Wittelsbacher. Bild: privat Die Wittelsbacher in Bayern
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==