Füssener Heimatzeitung Nr. 250

187 Füssener Heimatzeitung Nr. 250 vom Juni 2024 / II Vor 137 Jahren besuchte der Fotograf, Schriftsteller und Millionär Hugues Krafft Hohenschwangau und die Königsschlösser von Ludwig II. Er gehörte imSeptember 1886 zu den ersten Ausländern, die nach Bayern kamen, umdie immer bekannter werdenden Bauwerke Ludwigs II. zu besichtigen. Der Monarch war im Juni, nur sieben Wochen zuvor, auf unerklärliche Weise ums Leben gekommen. Und schon nach so kurzer Zeit wurden seine Schlösser der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, was Krafft zu dieser Reise veranlasste. Er hinterließ von seiner mehr- tägigen Reise sehr persönliche Eindrücke, die er im nachfolgenden Jahr der Öffentlichkeit in Text und Bild mitteilte. Achtzig Fotoplatten aus Glas Während dieser Reise, wo er nacheinander Schloss Hohen- schwangau, Schloss Neuschwan- stein, Linderhof und Herrenchiem- see besucht und besichtigt, ent- stehen achtzig Fotoplatten aus Glas mit seinem Logo, die heute im Museum Hôtel Le Vergeur in Reims, dem Sitz der Société des Amis du Vieux Reims, aufbewahrt werden. Ebenso erscheint schon am 2. April 1887 der Reisebericht in der französischen Zeitung „Le Tour du Monde”. Sein Reisebe- richt gehört mit zu den genaues- ten und liebevollsten Schilde- rungen, die wir vom ausgehenden 19. Jahrhundert und den Anfän- gen des Massentourismus in der Region um Füssen kennen. Im September 2023 kehrt er nun nach Hohenschwangau zurück. Diesmal ist es ein Vortrag über seine Reise, gehalten von Marcus Spangenberg, der Krafft sogar ein ganzes Buch gewidmet hat. Im stilvollen Vortragssaal imMu- seum der bayerischen Könige in Hohenschwangau haben sich über siebzig Interessierte einge- funden und lauschen zwei Stun- den den interessanten und fun- dierten Ausführungen von Marcus Spangenberg, der seinen Vortrag mit einer Fülle von Lichtbildern untermalt.  Marcus Spangenberg, der an diesem Abend sehr lebendig referierte. Bild: Füssener Heimatzeitung Fortsetzung auf Seite 188

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==