Füssener Heimatzeitung Nr. 247
143 Füssener Heimatzeitung Nr. 247 vom April 2024 ratur-Niveau ist dabei höher, was weniger Strom verbraucht. Aller- dings müssen die Bohrkosten berücksichtigt werden. Mit Erdsonden kann man imSom- mer auch kühlen. Grundwasser-Wärmepumpe Sie nutzen die Wärme des Grund- wassers, die auch wärmer als die Winterluft ist. Zwei Brunnen müs- sen gebohrt werden: Aus dem Saugbrunnen wird das Grund- wasser entnommen und in einem Sickerbrunnen wieder einge- bracht. Mit Grundwasser kann man im Sommer auch kühlen. Daneben stellt Hindelang noch Sonderformen für die Heizung vor, das Klimagerät (Luft-Luft- Wärmepumpe), eine Brauchwas- ser-Wärmepumpe oder eine elek- trische Infrarot-Heizung. Heizungsverteilung im Gebäude Wärmepumpen arbeiten effekti- ver, wenn die benötigte Vorlauf- temperatur im Heizsystem gering gehalten werden kann. In Altbauten kann dies erreicht werden, wenn eine bessere Däm- mung oder Niedertemperatur- Heizkörper eingesetzt werden können. Neben Fußboden- oder Deckenheizungen gibt es auch besondere Nieder- und sogar Tief- temperatur-Heizkörper, die mit geringeren Vorlauftemperaturen auskommen. Es gibt also durchaus Wärme- pumpen-Lösungen für Bestands- bauten, die keine großen Inves- titionen verlangen. Vor allem aber können Bestandsbauten in klei- nen Schritten energetisch ver- bessert werden, wie es der Geld- beutel erlaubt. Niedertemperatur-Heizkörper Das mäßig warme Wasser durch- strömt die schwarzen Elemente auf der Abbildung. Sie haben eine sehr große Oberfläche und geben die Wärme in den Raum ab, rote Pfeile. Die Konvektion wird von einem Lüfter unterstützt, kühle Luft von unten, blaue Pfei- le. Prinzip der Grundwasser- Wärmepumpe. Bild: Fritz Hindelang Niedertemperatur- Heizkörper. Bild: Fritz Hindelang mit man die Möglichkeiten von Wärmepumpen im Gebäudebe- stand prüfen kann. In jedem Falle können Wärme- pumpen auch im Gebäudebe- stand einen sinnvollen Beitrag zu einer klimaneutralen Wärme- versorgung liefern. Fritz Hindelang beschäftigt sich dann mit den Themen, die im Umfeld von Wärmepumpen wich- tig sind. Verbundene Themen: Fernwärme Ein Fernwärmenetz verteilt er- neuerbare Wärme, z.B. • Abfallwärme aus der Industrie • Restholzverwertung von Pyrolyseanlagen • Tiefengeothermie oder Solarthermie an die angeschlossenen Wärme- abnehmer. Strommarkt Auch wenn wir schrittweise immer mehr Elektroautos und Wärme- pumpen einsetzen, kann das Stromnetz - so Hindelang - in Deutschland den Strombedarf decken. Ein zügiger Ausbau der erneuerbaren Strom-Kapazität ist allerdings angesagt. ■ Der Bundesverband Wärmepum- pe (BWP) stellt im Internet einige Rechen-Tools zur Verfügung, da- Thema : Klimawandel und Heizungswende Wer : Vortrag Fritz Hindelang Wo : Haus Hopfensee Vortragsreihe : Klima und Energie im Füssener Land vom Fortbildungszentrum Eggensberger Info-Kasten
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==