Füssener Heimatzeitung Nr. 241

75 Füssener Heimatzeitung Nr. 241 vom November 2023 / II  Ingwer ist eine wichtige Arzneipflanze, gleichzeitig aber auch wegen seines Geschmacks als Gewürz und in Getränken äußerst beliebt. Er wirkt vorbeugend bei Erkältung, lindert Übelkeit und Reisekrankheit, fördert die Verdauung, regt den Stoffwechsel an und vieles mehr. Bild Pixabay dann gerieben oder gequetscht, in ein verschließ- bares Glas gegeben und mit Essig und Honig auf- gegossen. Zwei Wochen ziehen lassen (geht auch länger) und dann abseihen. Den Essig wie oben benutzen. Achtung : sehr scharf! Den Trester kann man trocknen und als Würzmischung für Soßen, Suppen oder Salate verwenden. n in die Salatsoße oder eine Mari- nade geben. Die scharfe Variante des natürlichen Antibiotikums Zutaten • 30 g Ingwer • 30 g Kurkuma • 20 g Meerrettich • 1 kleine Zwiebel, fein geschnitten • 10 Knoblauchzehen • 2 kleine Chilischoten • 1 kräftige Prise schwarzer Pfeffer • Kräuter nach Belieben wie oben oder auch nicht • 1 Flasche Apfelessig, bio, 700 oder 750 ml • 2 Esslöffel Honig, kaltge- schleudert, bio Die Zutaten werden geschält und • Pflanzen und Tiere geben immer schon natürliche antibiotische Stoffe ab, zum Schutz vor Befall mit Viren oder Bakterien. • Diese Stoffe variieren ständig in ihrer Zusammensetzung und verhindern damit eine Resistenzentwicklung möglicher Erreger. • Pflanzliche Antibiotika können in der Zukunft einen neuen Stellenwert in der Medizin erhalten, da zunehmend Probleme mit Resistenzentwicklung auf Antibiotika auftreten, die auf einzelne Wirkstoffe aufgebaut sind. Info-Kasten  Ein natürliches antibiotisches Oxymel (Essig- Honig-Gemisch) unter anderem mit Kurkuma, das die schöne gelbe Farbe verleiht. Kurkuma zählt wie Ingwer zu den ältesten Heilpflanzen. Schon vor 5000 Jahren wurde es in alten Schriften der Inder erwähnt und als Heilmittel für Entzündungen besonders im Verdauungs- trakt genutzt. Bild: pixabay, Lisa Redfern Bildnachweis: 1 Bild: Wikipedia, von Adrian Michael - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php? curid=72787537 2 Bild: Wikipedia https://commons.wikimedia.org/wiki/File : Propolis.jpg 3 Bild: Wikipedia Von PierreG_09 https://commons.wikimedia . org/wiki/File:Vinaigre_des_4_Voleurs.jpg#/media/Datei: Vinaigre_des_4_Voleurs.jpg

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==