Füssener Heimatzeitung Nr. 241

68 Füssener Heimatzeitung Nr. 241 vom November 2023 / II Serie: Gesundheit Anleitung zur Selbsthilfe Ein Bericht von Evelyn Barrasch Was sind eigentlich Antibiotika? Ein Antibiotikum ist ein medizinischer Begriff und bedeutet „gegen das Leben”. Benutzt wird er für eine spezielle Art von Medikamenten, die Bakterien bekämpfen. Entweder verhindern sie deren Ver- mehrung oder sie zerstören ausgewählte Mechanismen zum Überleben, sodass die Bakterien absterben.  Alexander Fleming bekam 1945 den Nobelpreis vom schwedischen König Gustav V. überreicht. Bild: Wikipedia gemeinfrei Die große Werbunbg in der Nachkriegszeit Explizit entdeckt wurde das Prin- zip des Antibiotikums von dem Arzt und Bakteriologen Alexander Fleming vor fast hundert Jahren. Er entdeckte bei einem seiner bakteriologischen Versuche, dass Schimmelpilze einen Stoff ab- sondern, der das Wachstum be- stimmter Bakterien hemmt. Die Entdeckung war eigentlich ein Zufall. Er hatte seine Anzucht- schalen für Bakterien stehen las- sen, während er in den Urlaub gefahren ist. Als er wieder zu- rückkam, fiel ihm auf, dass sich in einigen Schälchen Schimmel ausgebreitet hatte (er hat also schlampig gearbeitet), dafür aber die Bakterien nicht wachsen konnten. Es dauerte noch ein Antibiotika - in der Natur schon immer vorhanden

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==