Füssener Heimatzeitung Nr. 241

174 Füssener Heimatzeitung Nr. 241 vom November 2023 / II Fortsetzung von Seite 173  Diese neue Welt war für Springer sehr überwältigend. Bild: gemeinfrei kospalmen), davon hat das Volk Wein, Essig, Öl, Wasser, Nüsse, Honig, Zucker etc., und sie haben von diesen Bäumen wohl sech- zehnerlei Frucht (Nutzen) und an- dere wunderbarliche Dinge, die alle aufzuzählen, mir zu verdrieß- lich ist und auch zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Auf den 9. August in der Nacht hatten wir große Angst und Sorge, daß ein oder zwei fremde Schiffe uns rammen könnten. Wir lagen naher der Küste, was die Sorge noch vergrößerte und es begegneten uns elf Schiffe. Doch Gott der All- mächtige behütete uns und ver- sah uns mit seiner göttlichen Gnade, sodass wir unbeschadet von den Schiffen davon kamen.” Neuer Befehl, weitere Stadt plündern Mittlerweile war die Flotte von Almeida auf vierzehn Schiffe ge- wachsen und der neue Befehl lautete, die reiche Stadt Mombasa zu erobern. Zum einen, weil Mom- basa keine Gefahr für das gerade eroberte Kilwa darstellen sollte, und zum anderen wegen der zu erwartenden Schätze und der Beute, die die Portugiesen sich erhofften. Bei der Fahrt nach Mombasa, wurde die St. Raffael (neben der St. Leonhard das zwei- te deutsche Schiff, welches die Portugiesen begleitete) von hef- tigen Winden an das Korallenriff getrieben und schwer beschädigt. Nur mit großem Aufwand konnte

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==