Füssener Heimatzeitung Nr. 241
152 Füssener Heimatzeitung Nr. 241 vom November 2023 / II heim und Heidelberg an das Großherzogtum Baden abgeben. Als Ersatz bekam der bayerische Herrscher Kurfürst Maximilian IV., der spätere bayerische König Ma- ximilian I., die Gebiete des Hoch- stifts Augsburg. Darunter war auch die Stadt Füssen. Durch die Gebietsreformen wurden Klein- staaten und freie Städte aufgelöst Stadtvogt dem Füssener Bürger- meister Schmid einSchreiben des bayerischen KurfürstenMaximilian IV. Joseph und ein Schreiben des Augsburger Bischofs. In diesem Schreiben wurde angekündigt, dass am 2. September 1802 zwei kurbayerische Bataillone in Füssen einmarschieren und die Stadt be- setzen würden. In der Stadtver- waltung sollte sich vorerst nichts und größere Staaten eingeglie- dert. Bayerische Soldaten ziehen in Füssen ein Ab dem 13. Juli 1802 gingen in Füssen Gerüchte um, dass die Stadt von bayerischen Soldaten besetzt werden sollte. Bis zum 27. August 1802 blieb alles ruhig. An diesem Tag überbrachte der Fortsetzung von Seite 151 Das Mannheimer Schloss; hier wurde Kurfürst Maximilian IV., der spätere König Maximilian I. von Bayern geboren. Mannheim wurde 1802 Baden zugesprochen. ³
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==