Füssener Heimatzeitung Nr. 241
142 Füssener Heimatzeitung Nr. 241 vom November 2023 / II Serie: Pinswang Über den Verein zur Freundschaft Ein Bericht von Elisabeth Wintergerst Tirol nach dem zweiten Weltkrieg - im Jahr 1948 trafen sich Jungbauern aus allen Landesteilen Tirols, um eine neue Sektion im Tiroler Bauernbund zu gründen. Im Gedenken an den Freiheitskämpfer Andreas Hofer legten junge Menschen an dessen Grabmal in der Hofkirche Innsbruck ein Gelöbnis ab, das bis heute, also schon 75 Jahre, Bestand hat: Traktor-Geschicklichkeitsfahren im Jahr 1968. Eines der ersten Bilder, die es von der Landjugend Pinswang gibt. Bild: privat Auch Pinswang gründet einen Ortsverband Im Jahr 1953 war der Beginn der Mädchenarbeit in der Jungbauern- schaft. Seitdem gibt es auf jeder Organisationsebene (Ort, Gebiet, Bezirk, Land) eine Doppelspitze von Obmann und Leiterin. Der Grund dafür war die Erkenntnis, dass in eine Jugendorganisation Burschen und Mädchen gehören. Mit über 18.000 Mitgliedern ist die Landju- gend jetzt tirolweit die größte Ju- gendorganisation und in fast jedem Landjugend Pinswang Wir Jungbauern Tirols geloben an Deinem Grabe im Hause unseres göttlichen Bundesherren unserem Bauernstande im Tiroler Bauernbunde Treue.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==