Füssener Heimatzeitung Nr. 224

64 Füssener Heimatzeitung Nr. 224 vom September 2022 700-jährige Stadtgeschichte Die Führung begann am Kaiser- Maximilian-Platz, wo Karin Ried ihren Zuhörern die Bedeutung des SiebenSteinBrunnens erklär- te. Die sieben Steinsäulen stellen die 700-jährige Stadtgeschichte Spinner” genannt wird. Durch Wasserdruck drehen sich die Köp- fe der Füssener Bürger im Kreis, was ein „Nein” symbolisieren soll. Früher haben ein paar der Steine eine nickende Bewegung gemacht, um die Unterhaltung besser darzustellen. Da diese Steine aber immer hängen ge- Füssens dar. Zu diesem Jubiläum stiftete die Sparkasse Allgäu im Jahr 1995 der Stadt den Sieben- SteinBrunnen, welcher die Füs- sener Bürger darstellen soll, die in Gruppen zusammenstehen und sich unterhalten. Zum Kunstwerk gehört auch ein etwas abseits stehender Bürger, der auch „der Fortsetzung von Seite 62  Im Mittelalter war die Stadtmauer etwa doppelt so hoch wie heute. Auf die Berge konnte man damals von der Stadt aus nicht schauen. Bild: Füssener Heimatzeitung

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==