Füssener Heimatzeitung Nr. 224
sowie Hauptmann Horn beglei- teten in zwei Chaisen den könig- lichen Wagen nach Berg. Die Abfahrt von dem Neuen Schlosse erfolgte Morgens nach 3 3/4, und die Ankunft in Berg gegen 1 3/4 Uhr mittags. Der Park in welchem der König abstieg war nicht zugänglich. Hofsekretär Rat Klug hatte im Schlosse in umfassenster und pietätvollster Weise alle Vorkehrungen für die Aufnahme des erkrankten Königs München 8 Hofpferde hier ange- kommen waren, traf heute Vor- mittag kurz nach 10 Uhr Seine Majestät König Ludwig Il. auf der Durchfahrt nach Berg hier ein; derselbe saß ganz allein in einem Wagen, während des Umspan- nens der Pferde grüßte der König die sich ansammelnden Som- merfrischler und Ortseinwohner auf das freundlichste, winkte die in ziemlicher Entfernung stehen- de, ihm von früheren Aufenthal- ten bekannte Posthalterin und getroffen. Der König wird voraus- sichtlich lange Zeit in Berg weilen. Die Leitung der Behandlung wird Dr. Gudden, der bis zur Stunde noch in Berg weilt, beibehalten. Es ist selbstverständlich, dass Seine Majestät alle mit dem lei- denden Zustande nur zu verein- barenden Freiheiten gewährt und jede nur denkbare Erleichterung verschafft wird. Seeshaupt: Samstag, 12. Juni 1886: Halb 11 Uhr vormittags. Nachdem gestern Nachmittag aus Fortsetzung von Seite 187 Zeichnung von der Überbringung des Königs nach Schloss Berg. Bild: Die Gartenlaube, 1886
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==