Füssener Heimatzeitung Nr. 222
152 Füssener Heimatzeitung Nr. 222 vom Juli 2022 Fortsetzung von Seite 149 Schwaighöfe anlegten. Ein Schwaighof ist ein Hof, auf dem vorwiegend Milchwirtschaft be- trieben wird. „Schwoag” ist mit- telhochdeutsch und bedeutet Herde, Sennerei, Viehhof. In Kleinstockach (Berwang) gibt es nur elf Einwohner, die auf 1.200 m Höhe leben. In Bichlbächle, das auf 1.280 m liegt, sind es 16 Einwohner. Und Mitteregg (1.349 m) in der Gemeinde Berwang bringt es auf 32 Einwohner. Namlos und andere Orte im Lechtal Namlos ist erstmalig im Jahr 1286 erwähnt als Schwaighof - und das im Bild gezeigte Kelmen ist nachgewiesen seit dem Jahr 1532. Aktuell gibt es in Kelmen 43 Ein- wohner. Kelmen liegt 1.380 m hoch. In Bschlabs, das zu Pfafflar gehört, geht es hoch auf 1.316 m. 87 Menschen haben hier ihre Heimat. Nach Bschlabs kommt man durch ein Seitental des Lech- tales, das bei Elmen in das Haupt- tal mündet. Im Jahr 1300 ist der Name Pfafflar erstmalig erwähnt. Die Besiedlung erfolgt über das Hahntennjoch von Imst her. Hirschhals, Gemeinde Gramais. Bild: Privat
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==