Füssener Heimatzeitung Nr. 214

158 Füssener Heimatzeitung Nr. 214 vom Januar 2022 für hoch gesteckte Ziele: Der Träu- mende wird sie zwar erreichen, anschließend jedoch versuchen, weniger egoistisch zu sein und mehr Mitgefühl für seine Mitmen- schen aufzubringen. In der Lerche spiegelt sich eine befreite Seele wider. Fortsetzung von Seite 157  Die Lerche mit ihrem charakteristischen Schopf. Bild: pixabay Fabel des Äsops (griechischer Dichter im 6. Jahrhundert vor Christus) Eine Haubenlerche hatte ihr Nest in einem Getreidefeld, das vor der Zeit reif wurde. So fürchtete sie, dass es abgeerntet werden würde, bevor ihre Küken flügge waren. Jedesmal, bevor sie auf Nahrungssuche ging, trug sie ih- ren Küken auf, ihr von allen un- gewöhnlichen Vorkommnissen genau zu berichten. Der Besitzer des Feldes aber befahl seinem Sohn, die Freunde zum Mähen des Feldes herbeizubitten. Als die Haubenlerche dies hörte, be- ruhigte sie ihre Küken, es sei noch nichts zu befürchten. Als die Freunde am nächsten Tag

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==