Füssener Heimatzeitung Nr. 212

112 Füssener Heimatzeitung Nr. 212 vom November 2021 / II Niederlegung eines Bouquets am Sarkophag Ludwigs II. anlässlich seines Geburtstages Viele verehren König Ludwig II. von Bayern, lieben ihn inniglich und stehen immer noch treu und demütig an seiner Seite. Besonders an seinem Geburtstag wollen ihn alle würdigen, huldigen und ihm die persönliche Hochachtung durch verschiedenste Aufmerksamkeiten zeigen. So gibt es zahlreiche Veranstaltungen auf Bergen, im Schloss, an Plätzen, die mit König Ludwig verbunden sind und in manchen Häusern zündet ein Einzelner oder eine Familie Kerzen für den König an. Jeder gedenkt Ludwig II. auf seine eigene Weise. Viele Verehrer Ludwigs schließen sich zusammen und drücken ihre Liebe und Verehrung durch die Gründung eines Vereins und die Mitwirkung darin aus. So auch die Königlich Bayerischen Patrioten München 1983 e. V. Serie: König Ludwig II. von Bayern Ein Bericht von Ulla Creutznacher Niederlegung des Bouquets Der Verein Königlich Bayerische Patrioten München 1983 e. V. beschäftigt sich sehr viel mit dem Königshaus Bayerns und denWit- telsbachern. Die Vereinsmitglie- der verehren die Familie und die verschiedenen Monarchen, so auch unseren geliebten König Ludwig II. von Bayern. An seinem vergangenen Geburtstag, dem 25. August 2021, versammelte sich eine sechzehnköpfige Grup- pe des Vereins, gekleidet in herr- lichste Tracht, in der Münchner Kirche St. Michael. Unter den sechzehn Anwesenden waren hinunter in die Krypta, gedenken dort des Königs und singen zu- sammen die Bayernhymne, be- sonders die Strophe über den König. Die Fahnenstange wird vor dem Abstieg in die Krypta auseinander genommen, da sie zu lange ist. Unten wird sie dann wieder zusammengesetzt und vor demSarkophag Ludwigs gesenkt. Ohne Gesang Dieses Jahr war das alles etwas anders wegen der Corona-Pan- demie. Der Verein durfte nicht singen, und auch musste man Fortsetzung auf Seite 114 dann, ganz traditionell, der Fähn- rich und zwei Fahnenbegleiter. Der Verein wird vomWittelsbacher Ausgleichsfonds (WAF) sehr un- terstützt, und dieser ermöglicht den Mitgliedern auch das Betre- ten der Krypta. Die Zeremonie wird eingeleitet durch eine An- sprache der Vorsitzenden des Vereins, Margit Reichhart. Dieses Jahr sprach sie in ihrer Rede über die letzten Tage Ludwigs, über die Gefangennahme in Neu- schwanstein und die Zeit danach, bis hin zu seiner Aufbahrung. Normalerweise gehen im An- schluss immer alle zusammen

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==