Füssener Heimatzeitung Nr. 209

182 Füssener Heimatzeitung Nr. 209 vom September 2021 von der Familie März in der Zie- gelwiesstraße 25, Bärendreck. Die freuten sich natürlich sehr. Der Konsum war ein Laden einer Genossenschaft (GEG) und war wesentlich kleiner und beschei- dener in seinem Sortiment. Alles nur pfundweise verkauft Wie es in den damaligen Läden so üblich war, wurde alles in gro- ßen Tonnen gelagert und pfund- weise abgewogen und verkauft, so z.B. Nudeln, Grieß, Reis, Mehl. Die Herrneggers hatten eine mo- derne Waage und die kleine Me- lanie durfte dann auf einen Stuhl steigen und an der Waage die Lebensmittel abwiegen. Die Leute waren ja auch nicht sonderlich reich damals, so leisteten sie sich dann amSonntag mal fünfzig Gramm Kaffeebohnen, das war dann was ganz Besonderes für den Feiertag. Und die Kinder konnten sich noch für ein Zeh- nerle ein Bonbon kaufen. Mit dem Pferdefuhrwerk geliefert Das Bier für den Laden bezog die Familie Herrnegger vom Bräu-  Später stand über dem Laden geschrieben: „Lebensmittel Feinkost“. Bild: Melanie Gerke Fortsetzung von Seite 181

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==