Füssener Heimatzeitung Nr. 207
71 Füssener Heimatzeitung Nr. 207 vom Juli 2021 Lange Schulwege und patschnasse Kinder Die Schule in Pfronten-Weißbach wurde 1902 erbaut und war zu- ständig für die Pfrontener Orts- teile Rehbichl, Kreuzegg und Weißbach. Die Nachbarschule in Ried war schon lange überfüllt und viele Schüler, vor allem die aus Rehbichl kommenden, hatten lange Schulwege, bei denen die Wege im Winter meist nicht ge- räumt wurden. Oftmals gab es von den Weilern, aus denen die Schüler kamen, auch gar keine Wege und sie liefen querfeldein bis zu ihrer Schule. Helmut Böck erinnert sich noch, dass die Schü- ler oft „patschnass” in der Schule ankamen. Er selber hatte in die- sem Fall als Lehrerssohn das Pri- vileg, direkt im Schulhaus zu le- ben. Seine Mutter spannte im Winter dann mehrere Wäschelei- nen in der Küche auf, demwärms- ten Ort des Hauses. Die nassen Kinder zogen sich aus, gingen dann in Unterwäsche hinauf in den ersten Stock in den Unterricht und holten mittags ihre getrock- neten Kleider wieder ab, um den langen Nachhause-Marsch wieder anzutreten. Lehrer Pikosch und sein Motorrad Im Parterre des Schulhauses war die Lehrerwohnung, in der über einen langen Zeitraum Alfons Böck zusammen mit seiner Fa- milie wohnte. „Zwei knarrende Holzstiegen mit einem stabilen Geländer, auf dem man herrlich rutschen konnte, führten zu den zwei großen Schulsälen im ersten Stock”, so Otto Randel. Das Dach- geschoss war dann wiederum be- wohnt von Frau Holzheu, die darin lebte, bis die Schule abgebrochen wurde. Der erste Lehrer, nach der Erbauung der Schule, war ein Herr Mahler und gut in Erinnerung geblieben sind Helmut Böck auch noch Fräulein Riech und Ober- lehrer Bunzmann, die in den drei- ßiger Jahren in der Schule unter- richteten. Otto Randel erinnert sich noch an den Religionsun- terricht mit Herrn Lehrer Pikosch aus Kappel, der immer mit dem Motorrad an die Schule gefahren kam. Das alleine faszinierte die Schüler schon immer. Er stellte es immer vor der Waschküche ab, die östlich der Schule, neben dem Holz- und Kohlenlager und einem Fahrradschuppen stand. Wenn er das Klassenzimmer be- Auf diesem Platz, dem jetzigen Kindergarten von Pfronten und dem dazugehörigen Garten, stand die Weißbacher Schule. Bild: Füssener Heimatzeitung Fortsetzung auf Seite 73
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==