HZ 206 König Ludwig Sonderausgabe
3 Füssener Heimatzeitung Nr. 206 vom Juni 2021 / II p König Ludwig II. begrüßt einen als erster in Heindls Garten. Bild: Füssener Heimatzeitung voll gibt. Alles ist gestopft voll, kein Stuhl oder Tisch, der nicht als Ablage benutzt wird. Zeitungs- ausschnitte, Bilder, Schriften, un- zählige Bücher, er meint ca. 250 Stück, aber es schaut deutlich nach mehr aus. Dazwischen wun- derschöne Büsten von Ludwig II., von Sophie, seiner Verlobten, von Max Josef, seinem Urgroß- vater, dann Ludwig als kleines Kind, seine bronzierte Hand und vieles mehr. An den Wänden alte Originale, Stiche, Ölgemälde und Dekoration im Stile König Lud- wigs. Da kommt sein Bühnen- plastiker durch. Von Thronräubern und ähnlichem Gesindel Im Garten lässt er sich über die Schwangauer aus, die seiner Meinung nach eine Büste des Königs an ganz schlechter Stelle platziert haben. Außerdem hätten sie sie an den Schultern ver- stümmelt. Bei der Enthüllung da- mals war er natürlich anwesend. Mit Schloss Hohenschwangau konnte er früher nichts anfangen. Es war ihm zu viel Luitpold-Prä- senz: Luitpold-Brot, Luitpold- Festpokale, Luitpold vorne und hinten. Diese “Luitpolderei” habe er gehasst. Heindl rettet die Roseninsel Heindl springt gerne von einem Thema zum nächsten. Eigentlich wollten wir wissen, wo er geboren ist, und dabei landeten wir auf der Roseninsel, die er gerettet habe. 1956 war die Insel in einem ziemlich verwahrlosten Zustand, im ehemaligen Kasino stapelten sich Paddelboote und insgesamt gab es nur noch ein paar alte Rosenstöcke. Der WAF (Wittels- bacher Ausgleichsfonds) wollte die Roseninsel verkaufen und Heindl setzte sich, engagiert wie immer, dafür ein, dass der Staat Fortsetzung auf Seite 4
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==