Füssener Heimatzeitung Nr. 203

199 Füssener Heimatzeitung Nr. 203 vom April 2021 • Georg Willecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .01 • Klaus-Peter Fröhlich Teil 4 Vom Orient bis nach Island . . . . . . . . . . . . . .16 • Seine Erfindung geht um die ganze Welt Walter Bitterlich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32 • Das ehemalige Weidach in Lechbruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44 • Die Pflanze, die glücklich macht Der Koriander . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48 • Der Vater des Computers Konrad Zuse zog von der Hauptstadt in das kleine Hopferau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54 • Die alten Pfrontener Schulen und ihre Lehrer - Teil 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . .66 • Bauer, Poet und Lehrer Jörg Modlmayr - Teil 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . .74 • Dreißig Jahre Museum im Grünen Haus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .102 • Ein Drachenwappen . . . . . . . . . . . . . . . . . .106 • Ludwig II. - ein König der sein Volk liebte Anekdoten über einen großherzigen König . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .108 • Das Leben des Füssener Leinenwebers und Chronisten Mang Seelos - Teil 7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .114 • Hexenprozesse auf Burg Ehrenberg . . . . . .126 • Finden heute noch Hinrichtungen statt? Der Leidensweg Christi - Teil 3 . . . . . . . . . .132 • Die Füssener Nahversorgung nach dem Zweiten Weltkrieg . . . . . . . . . . . . . . . .138 • Die Heilige Kreszentia von Kaufbeuren . . .146 • Die Familie Bélier Anders und einfach wunderbar? . . . . . . . . .154 • Frühlingskur mit Holler nur . . . . . . . . . . . . .160 • Lausbubengeschichten aus Vils . . . . . . . . .164 • Von Hamburg in den Himalaya Alix von Melle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .176 Inhaltsverzeichnis

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==