Füssener Heimatzeitung Nr. 184
131 Füssener Heimatzeitung Nr. 184 vom Januar 2020 / II Der starke Samson Schon die Geschichte von Sam- son und Delila aus dem Alten Testament berichtet von der gi- gantischen Schöpferkraft, die Samsons Haaren zugrunde liegt. Er schien für alle Zeit unbesiegbar zu sein. Doch als die wunder- schöne Delila ihm sein Geheimnis entlockte, als im Schlafe seine Haare geschnitten wurden, verlor er all seine Kraft und konnte von den Philistern gefangen genom- men werden. Als ihm seine Haare wieder nachgewachsen waren, übte er Rache und tötete mit ei- nem Mal 3.000 Philister und da- bei auch sich selber. Diese uralte mythologische Geschichte zeigt auf, welche Macht und Magie den Haaren zugesprochen wurde. Auch alle Göttinnen des grie- chischen Götterhimmels tragen lange, wallende Haare. Sie sind Ausdruck ihrer Macht und Stärke und auch ihrer weiblichen Ver- führungskraft. Ihre Haare drücken ihren tiefsten Wesenskern aus und sind deswegen wie ein sicht- barer Schimmer ihrer Seelen. Die Bedeutung der Haare für unsere Vorfahren Auch aus der Antike ist bekannt, dass die Menschen davon über- zeugt waren, dass ihre Haare der Sitz ihrer Lebenskraft und ihrer Seelen waren. Im antiken Grie- Fortsetzung auf Seite 133 Welche Gefühle lösen solche Haare in uns aus? Bild: privat
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==