Füssener Heimatzeitung Nr. 176
199 Füssener Heimatzeitung Nr. 176 vom Juni 2019 / II • Der Füssener Wachtmeister Boppeler und seine tragische Sternstunde mit König Ludwig II. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 • Hermann Loderer und seine schicksalhafte Verbundenheit zu Neuschwanstein . . . . . . .30 • Die Wartburg: Tannhäuser, die heilige Elisabeth und Ko ̈ nig Ludwig II. . . . . .40 • Pierrefonds und Neuschwanstein - zwei Schlösser, eine Philosophie . . . . . . . . . . . . .62 • Die Grotte und der Wintergarten mitten im Märchenschloss . . . . . . . . . . . . . . .70 • Der Ort heißt Orient und liegt in Bayern Wolf Wondratscheks König-Ludwig-Lied . . . .76 • Der erste Besucher von Schloss Neuschwanstein . . . . . . . . . . . . . . . .78 • Das Oratorium in Neuschwanstein . . . . . . . .82 • König Ludwigs Nachbarin auf Schloss Bullachberg Elisabeth von Elmenau . . . . . . .84 • Das schlagende Herz von Schloss Neuschwanstein . . . . . . . . . . . . . . . .94 • Neuschwanstein - Das unvollendete Schloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100 • Tragisches Schicksal eines Schloss- verwalters auf Neuschwanstein . . . . . . . . . .106 • Die Kemenate von Neuschwanstein - eine Huldigung an die Frauen . . . . . . . . . . .114 • Noch nie veröffentlichte Entwürfe von Wandbildern fu ̈ r Schloss Neuschwanstein erstmals ausgestellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . .118 • Neuschwanstein - Erinnerungen aus Schlossführerzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . .126 • Neuschwanstein - eine Großbaustelle verwoben mit den Schicksalen von Menschen und König . . . . . . . . . . . . . . . . . .144 • Die Königin der Berge und ihr Alpenrosenorden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .174 • Das König Ludwig Lied wurde wegen hochverräterischen Inhalts verboten . . . . . .178 • Höfischer Gestank und königliches Parfüm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .188 Inhaltsverzeichnis Schloss Neuschwanstein. Bild: Pixabay
RkJQdWJsaXNoZXIy NzY4NDY3