Füssener Heimatzeitung Nr. 171
50 Füssener Heimatzeitung Nr. 171 vom März 2019 / I Gegrilltes Schnitzel mit Rettich Der Kräuterpapst Pius Lotter war nicht nur in Pfronten aktiv, sondern lebte später jahrelang in Seeg und grün- dete mit den Blumenfreun- den Seeg die Tradition vom Rettichfest. Es ist ein origi- neller Wettstreit. Was be- nötigt wurde? Superscharfe Messer und der gute All- gäuer Rettich. Pius Lotter liebte es, auf der Bühne zu sein und so führte er auch dort gerne durchs Pro- gramm. Bei einem Vereins- ausflug der Blumenfreunde Seeg in die Pfalz, fiel ihnen auf, dass dort im Sommer zum Grillen oft Rettich ge- gessen wurde. Dies inspi- rierte sie - denn bei allem Genuss wussten sie auch - das gegrillte Steak konnte nicht gerade das gesündes- te sein. Die Heilkraft des Rettichs Doch gerade der Rettich ist bekannt für seine große Heilwirkung oder vielleicht doch viel zu unbekannt? Pius Lotter: „Legst Dich abends mit einem Rettich ins Bett, kriegst nie Hus- ten.” Gemeint war, jeden Abend einen Schluck Ret- tichsaft mit Honig zu trin- ken. Fein gerieben mit Öl und Zitrone angemacht, wirkt er appetitanregend, bringt die Galle in Fluss und ist gut bei katarrhähnlichen Zuständen. Lotter erinnerte sich an seine Kindheit: „Bei Husten, Keuchhusten und Fortsetzung von Seite 49 Pius Lotter mit dem geschnittenen Rettich und auf dem Tisch dem Rettichpokal, der an den Sieger verliehen wurde. Bild: Andrea Lotter Fortsetzung auf Seite 53
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==