Füssener Heimatzeitung Nr. 163

85 Füssener Heimatzeitung Nr. 163 vom Oktober 2018 / I Positives Wirken der Vorsitzenden Die Aufgabe, sich um das Wohlbefinden der Ge- meinde zu kümmern und ein Gemeinschaftsgefühl zwischen den Mitgliedern der katholischen Kirche zu schaffen, ist eine große Aufgabe. Denn hier geht es nicht um eine Wissenschaft, sondern um ein Gefühl der Heimat und des Aufgehobenseins und vor allem um Glaube. Bei dieser Wahl haben sich in Rieden am Forggensee 225 Menschen be- teiligt, das sind 28,59 % der Wahlberechtigten. Auch wenn die Beteiligung in der katholischen Kirche heutzutage sinkt, gibt es doch noch Gläubige, die sich engagieren und einsetzen. So ist Berry Drosdek-Allen seit diesem Jahr Vorsitzende des Pfarrgemeinderates in Rieden und bemüht sich um ein positives Wirken in der Gemeinde.  Das Wappen von Rieden am Forggensee. Die Farben Rot und Silber weisen auf das Hochstift Augsburg hin. Bild: Wikipedia Veranstaltung : Pfarrgemeinderatswahl Datum : 25. Februar 2018 Ort : Rieden am Forggensee Neu gewählte Pfarrgemeinderäte St. Urban: Vorsitzende: Berry Drosdek-Allen Stellv. Vorsitzende: Anni Köpf Weitere Pfarrgemeinderatsmitglieder: - Gisela Bayrhof - Josef Haberkorn - Johannes Köpf Info-Kasten Fortsetzung von Seite 82 Zusammenhalt und Treffpunkt St. Urban ist die Filialkirche und Zentrum der Ka- tholiken in Rieden am Forggensee. Sie wurde ver- mutlich im 13. oder 14. Jahrhundert von Mönchen aus dem Kloster St. Mang von Füssen erbaut und im Jahr 1538 wurde sie zur Pfarrkirche (Hauptkirche). Als eine der ältesten Kirchen der Umgebung dient die St.-Urban-Kirche der Gemeinde. ■  Vermutlich erbauten Mönche aus St. Mang die Kirche in Rieden. Bild: Pixabay

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==