Füssener Heimatzeitung Nr. 161
58 Füssener Heimatzeitung Nr. 161 vom August 2018 / II lassen und sie ergriffen und be- rührt darauf reagieren und da- durch als störende Masse an Sichtbarkeit verlieren und mit Ludwigs Geist ein Stück weit ver- schmelzen. Und die Profanität ist auf dem Parkplatz abgestellt. Manche Orte haben die Gabe und auch die Kraft, Menschen zu verändern und ihre Seele zu berühren. Bei Kirchen und Ka- thedralen kann man das erleben. Aber auch bei Schlössern, Bergen und besonderen Anlagen, wie Linderhof es eine ist. Hier weht der Geist der Schönheit, dem man sich nicht so leicht entziehen kann. Es gab Kinder, in deren Augen man noch das Staunen sehen konnte, den Mund leicht geöffnet, ganz Schauen und Lau- schen. Und der Geist des Ortes konnte sich direkt in ihre Seele einprägen. Und dieser hier wal- tende Geist der Schönheit, der letztlich der Geist Ludwigs und der Venus ist, wirkt in dieser Nacht auf magische Weise wie ein Zauber, dem man sich nicht entziehen kann. Ludwig verehrte die Venus, die Göttin der Liebe und der Schönheit, so sehr, dass er ihr ein ganzes Schloss, eine Grotte und den Venustempel wid- mete. Er verehrte sie in all ihren Facetten von den Blumen bis zur Venusfigur im Tempel. Überall wollte er sie erschauen, wollte er ihre waltende Hand sichtbar machen und Schloss Linderhof als ihr Reich gestalten. Hier durfte sie sein, hier sollte sie sein. Und er wollte ihr huldigen. Dieses Tal war für ihn wie ein Gefäß der Göttin, in das sie sich ergießen konnte. Wenn er mit seiner Kut- sche hierher fuhr, dann begab er sich in ihr Reich, in ihre Arme und teilte ihren Traum. Hier die Übersicht der einzelnen Programmpunkte an 25. August 2018: • 14:30 – ca. 17:00 Uhr: Themenführung im Schlosspark „Mit Therese auf Sommer- frische – ein szenischer Spaziergang durch die Vergangenheit“. Treffpunkt: Kasse · Teilnehmer- zahl begrenzt. Kostenlose Reservierung unter Telefon 08822-9203-21. Teilnahme kostenlos. • 17:00 – ca. 19:30 Uhr: MENU EN BLEU ROYAL im Schlosshotel. Aperitif und 4-Gänge-Menü. Reservierung unter Telefon 08822-790 oder info@schloss- hotellinderhof.com . Preis: 54,- € pro Person. • 20:00 – ca. 20:30 Uhr: Musik für königliche Träume. Ein beschwingter Auftakt in die »Ludwig-Nacht« mit der Ettaler Blasmusik unter der Leitung von Timo Lamprecht, danach Illumination des Wasser- parterres. Treffpunkt: Schlossvorplatz. Teilnahme kostenlos. • 21:15 – 23:30 Uhr: Lesung: Auf königlicher Pirsch – Geschichten und Erzählungen zu den Jagdausflügen der Wittelsbacher. Treffpunkt: Forsthaus Linderhof. Dauer jeweils ca. ½ Stunde. Sitzplätze in begrenztem Umfang · Teilnahme kostenlos. • 21:15 – 23:00 Uhr: Themenführungen in den Gartenparterres „Vom Gerücht zum wahren Ruhm“, Treffpunkt: Westparterre, Famabrunnen. „Elementares und Amouröses“, Treffpunkt: Ostparterre, Amorbrunnen. „Die Schönen im Tageslauf“, Treffpunkt: Wasserparterre, Mitteltreppe. Dauer jeweils ca. ¼ Stunde, Teilnahme kostenlos. • 21:15 – 23:30 Uhr: Lesung: Royale Besucher im Graswangtal. Treffpunkt: Königshäuschen. Dauer jeweils ca. ½ Stunde. Sitzplätze in begrenztem Umfang, Teilnahme kostenlos. • 21:15 – 23:15 Uhr: „Die Geierwally“, Literatur- verfilmung (Hans Steinhoff, 1940) des gleichnamigen Romans von Wilhelmine von Hillern, Titelrolle: Heidemarie Hatheyer. Treffpunkt: Medienraum beim Kassenvorplatz. Dauer ca. 1¾ Stunden. Sitzplätze in begrenztem Umfang, Teilnahme kostenlos. • 21:20 – 23:30 Uhr: „Nachts im Märchenschloss“ Nächtliche½-stündige Schloss- führungen mit musikalischer Untermalung. Treffpunkt: Schloss. Teilnehmerzahl begrenzt. Kostenlose Reservierung ab 1. August 2018 möglich unter Telefon 08822-9203-21 Eintritt: 11,50 € pro Person. Abendkasse von 19:00 bis 23:15 Uhr geöffnet. ■ Fortsetzung von Seite 56
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==