Füssener Heimatzeitung Nr. 161
24 Füssener Heimatzeitung Nr. 161 vom August 2018 / II Die Überempfindlichkeit des Königs Ludwig soll Vanderpoole vertrau- lich erzählt haben, dass manche ihn für verrückt hielten. Er selbst stellt das jedoch infrage und er- klärt sich für überempfindlich. Die Verabschiedung der beiden endet theatralisch in Tränen des Königs. Dies kam dem gebürtigen Brüsseler, Luc Roger, sehr suspekt vor und festigte seinen Ent- schluss, der Sache auf den Grund zu gehen. Bei Recherchen in alten amerikanischen Zeitungen fand Roger interessante Berichte über Lew Vanderpoole. Wie verständigte sich Vanderpoole mit Ludwig? Ein Jahr nachdem Vanderpoole über Ludwig geschrieben hatte, wurde er als literarischer Betrüger vom Cosmopolitan Magazine ver- klagt. Er hatte sich als Erbe von George Sand (Amantine Aurore Lucile Dupin de Francueil), einer berühmten französischen Litera- tin, ausgegeben und ihre an- scheinend noch unveröffentlich- ten Manuskripte übersetzt und an das Magazin verkauft. Van- derpoole konnte jedoch kein Fran- zösisch und auch kein Deutsch, was wiederum zu der Frage führt, wie Ludwig und er sich verstän- digt hätten, denn von einem Dol- metscher war keine Rede und Ludwig sprach kein Englisch. Vanderpooles Erfolg Laut Luc Roger ging Vanderpoole bei dem Betrug bezüglich George Sand mit der gleichen Geschichte vor wie bei Ludwig und hatte ei- nigen Erfolg mit den angeblich übersetzten Original-George Sand-Kurzgeschichten, bis er auf Veranlassung des Cosmopolitan Magazine festgenommen wurde. Dem Verleger des Cosmopolitan Magazine sowie in der Ludwig- Geschichte erzählte er, dass er für Le Figaro (französische Ta- geszeitung) arbeiten würde. Auf Nachfrage bei Le Figaro stellte sich aber heraus, dass dies nicht zutraf. Luc Roger ist beeindruckt? Die Begegnung mit Ludwig war für Vanderpoole Gold wert, jedoch erst nach dem Tod Ludwigs II., da der Monarch sonst alles auf- decken hätte können. Luc Roger ist trotz des Betrugs beeindruckt ob des schriftstellerischen Talents von Lew Vanderpoole, sodass bis heute keiner diese Audienz be- stritten hatte. Am Ende des Vor- Fortsetzung von Seite 23 Energisch vertritt Luc Roger seine Meinung
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==