Füssener Heimatzeitung Nr. 161

188 Füssener Heimatzeitung Nr. 161 vom August 2018 / II  Holzstich Kreuzigungsgruppe Oberammergau Der Transport des Hl. Johannes nach Oberammergau König Ludwig II. war nach einem Besuch der Passionsspiele in Oberammergau so ergriffen ge- wesen, dass er für den Ort eine monumentale Kreuzigungsgruppe stiftete. Diese musste von Mün- chen in einem beschwerlichen Transport nach Oberammergau gebracht werden. Besonders fürchteten die Fuhrleute die Fahrt über den steilen Ettaler Berg. Diesen Weg mussten die Wagen mit den Marmorfiguren nehmen, weil die Brücken imNorden Ober- ammergaus nicht stabil genug waren. Franz Xaver Hauser leitete nun am 15. August 1875, dem Hohen Frauentag, die Beförde- rung des Heiligen Johannes. 32 Pferde zogen die 40 Zentner schwere Johannes-Figur den Et- taler Berg hinauf. Hauser gönnte auf halber Höhe den Zugpferden eine Rast und sicherte die Räder des Wagens mit Hemmblöcken. Als die Pferde wieder die Last anzogen, vergaß Steinmetzmeis- ter Hauser, den Hemmblock hinter dem linken Vorderrad zu entfer- nen. Ein schicksalhafter Moment. Als das linke Hinterrad über den Block rollte, kam der Transport- wagen aus dem Gleichgewicht. Der Atem stockt, unterdrückte Schreie, unaufhaltsam - der Wa- gen kippt. Die Johannesfigur löst sich aus der Befestigung, rutscht nach hinten und zerquetscht Franz Xaver Hauser die Brust. Der Pinswanger ist sofort tot. Der ne- ben Hauser gehende Tiroler Stein- hauer Joseph Kofelenz wurde vom niederstürzenden Gebälk der Be- festigung getroffen. Man brachte Kofelenz sofort ins nahegelegene Kloster Ettal, wo er unter uner- träglichen Schmerzen am selben Abend starb. Der König trauert Das tragische Schicksal der bei- den Verunglückten berührte König Ludwig II. zutiefst. Kammerdiener Thomas Osterauer berichtet, dass der König jedes Mal, wenn er die Unglücksstelle passierte, inne hielt und absitzen ließ. An einem eigens errichteten Gedenkstein betete König Ludwig II. für Franz Xaver Hauser und Joseph Kofe- lenz. Das Mahnmal des Unglücks trägt folgende Inschrift: Hier starb / mitten in seiner rast- losen Thätigkeit / am 15. August 1875 / Herr Franz Xaver Hauser / Steinmetzmeister aus München / geboren am 15. April 1812 / zu Binswang in Tirol / Er wurde durch das Umstürzen / der zur Ober- ammergauer Kreuzigungs- / Grup- pe gehörigen Johannes Figur, / deren Transport er leitete, / ge- tötet. / R.I.P. Mit Ihm verunglückte sein treuer Gehilfe / Joseph Kofelenz / Stein- hauer aus Mihl in Tirol u. starb nach 2 1/2 / stündigen schmerz- lichen Leiden in Ettal. / R.I.P. ■ Fortsetzung v0n Seite 187

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==