Füssener Heimatzeitung Nr. 161

162 Füssener Heimatzeitung Nr. 161 vom August 2018 / II Juni 1886 König Ludwig II. er- trunken“. Auch wurde in diesem Jahr schon ein schlichtes Holz- kreuz im Ufergebiet des Starn- berger Sees aufgestellt. Außer- demwurde auch ein Holzrad auf- gestellt, welches immer wieder festlich mit vielen Blumen ge- schmückt wurde, unter anderem oft mit den Lieblingsblumen des Königs: Rosen, Lilien und Jasmin. In dieser Tradition sahen sich dann auch Johann Streb und sei- ne Kameraden. 1919 haben sie das kleine Kreuz dann durch ein großes Eisenkreuz, wahrschein- lich in der Eisengießerei Hurler hergestellt, in der Johanns Sohn Karl arbeitete, ersetzt. 1925 wurde jedoch das Holzfundament des Kreuzes morsch und musste er- setzt werden. Die Vereinigung entschied sich daraufhin ein Holz- kreuz mit Inschrift aufstellen zu lassen. Es wurde zur Gedenk- messe anlässlich Ludwigs Todes- tags immer mit einer eisernen Leuchte und einem Kranz ge- schmückt. Entweihende Vandalen Jahre später fiel das Kreuz zwei Monate vor dem 100. Todestag des Königs Vandalen zum Opfer. Das Kreuz wurde schlicht abge- sägt und anschließend wieder am Ufer angeschwemmt. Doch durch die Unterstützung eines Konsuls, konnte die Vereinigung ein weiteres Holzkreuz aufstellen lassen, diesmal mit Eisenwinkeln an der Längsstrebe, die vor er- neutem Absägen schützen soll- ten. Doch schon nach wenigen Wochen wurden auch an diesem Kreuz die Querstreben von Van- dalen abgesägt. Das beschädigte Kreuz blieb dann fast ein ganzes Jahr stehen, bis es im Juni 1987 renoviert wurde und so bis heute bestehen blieb. Die Gedenkmesse Auch die Gedenkmesse wird seit jeher von der Vereinigung „König Ludwig II. Deine Treuen“ organi- siert. Johann Streb, Gründer der Vereinigung, ersuchte 1927 die Wittelsbacher, eine Gedenkfeier für den verstorbenen König Lud- wig II. in der Votivkapelle veran- stalten zu dürfen. Durch seine guten Verbindungen zumWittels- bacher Haus wurde ihm dieses Ersuchen gewährt. So bemüht sich die Vereinigung seither im- mer, geeignete Zelebranten zu  Erstes Holzkreuz der Vereinigung im Starnberger See, ca. 1925 Fortsetzung von Seite 161

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==