Füssener Heimatzeitung Nr. 161
161 Füssener Heimatzeitung Nr. 161 vom August 2018 / II Das Gedenkkreuz der Vereinigung Am 7. Mai 1913 gründete der 46- jährige Schuhmachermeister aus München, Johann Streb, gemein- sam mit zwölf Kameraden die Vereinigung „Ludwig II. Deine Treuen“. Johann Streb war lei- denschaftlicher Patriot und hat sich intensiv für die Heimat ein- gesetzt. So wurde er unter ande- rem im Januar 1918 mit dem Kö- nig-Ludwig-Kreuz für seine Ver- dienste in der Heimatpflege ge- würdigt. Johann Streb errichtete noch 1913, im Gründungsjahr der Vereinigung, mit seinen Kame- raden ein kleines eisernes Ge- denkkreuz im Starnberger See am Sterbeort des geliebten Kö- nigs. Dieses Gedenkkreuz stammt laut Erzählungen wohl von sei- nem Elterngrab auf dem Münch- ner Ostfriedhof. Der Ursprung des Gedenkkreuzes Mit diesem Gedenkkreuz tritt die Vereinigung die Nachfolge diver- ser Ludwig-Gedenkstätten an. Schon kurz nach dem Tod des Königs haben Königstreue die Todesstelle imSee mit zwei Holz- pflöcken und weiß-blauen Fahnen markiert. Hinzu kameine einfache Holztafel mit der Aufschrift: „13. Josef Baumgartner, damaliger Vorsitzender der Vereinigung, vor dem abgesägten Kreuz kurz vor dem 100. Todestag von König Ludwig II. Fortsetzung auf Seite 162
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==