Füssener Heimatzeitung Nr. 159
97 Füssener Heimatzeitung Nr. 159 vom Juli 2018 des Hauses der Bayerischen Geschichte, steht fest: „Mythos Bayern, das ist der Anspruch auf einen Sonderstatus, legitimiert aus besonderer Lebensart in der Alpenlandschaft, vorgetragen in herausragender Marketingstrategie und schließlich Veranstaltung : Landesausstellung „Wald, Gebirg und Königstraum – Mythos Bayern“ Datum : vom 3. Mai bis 4. November 2018, Uhrzeit : täglich von 9 bis 18 Uhr Ort : Kloster Ettal, Kaiser-Ludwig-Platz 1, 82488 Ettal Gastgeber : Haus der Bayerischen Geschichte, Kloster Ettal und der Landkreis Garmisch- Partenkirchen in Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsforsten und der Bayerischen Forstverwaltung Eintrittspreise : Erwachsene 12 € Ermäßigt 10 € Familienkarte 24 € Kinder und Jugendliche (6-18) 2 € Führungen : Gruppe bis 15 Personen 60 € (zzgl. Eintritt) ab 15 Personen 4 € pro Person (zzgl. ermäßigter Eintritt) Anmeldung zur Führung und weitere Informationen unter Telefon 0821 45057-457 Websites : www.hdbg.de und www.landesausstellung-ettal.de Info-Kasten ausgeweitet auf den ganzen Freistaat. Wer den Mythos formte und wie er sich mit der Zeit verän- derte, zeigen wir in unserer Landesausstellung am originalsten Schauplatz, mitten in den Am- mergauer Alpen im Kloster Ettal.“ Der Königstraum Das Motto dieser Landesausstellung heißt Wald, Gebirg und Königstraum. Warum Königstraum? Kö- nig Ludwig II. von Bayern wählte das Graswangtal, um sich hier zwischen Wäldern und Bergen sein Wohnschloss zu bauen: Schloss Linderhof. Auch seine anderen Schlösser, wie z.B. das Königshaus amSchachen, hat er in der Landschaft des Gebirges inszeniert. Ein Besuch der Landesausstellung scheint also ein Pflichttermin für alle Ludwig-Fans zu sein. ■
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==