Füssener Heimatzeitung Nr. 159

111 Füssener Heimatzeitung Nr. 159 vom Juli 2018 Wer ist noch dabei? Das Motto „kandidieren – wählen – engagieren“ stand im Zentrum der Pfarrgemeinderatswahlen in diesem Jahr. Bei dieser Wahl wur- de mancherorts dringend nach Kandidaten und Nachwuchs ge- sucht, denn das Interesse und die Nachfrage der Jugend sinken von Jahr zu Jahr. Im Pfarrgemein- derat Füssen-Stadt der römisch- katholischen Kirche gab es 207 Wähler von insgesamt 4.685 Wahlberechtigten, das sind nur 4,42 %. Welchen Stellenwert ha- ben wohl geistige Werte in un- serer Gesellschaft?Was bei dieser Wahl außerdem auffällt, ist, dass der Prozentsatz an Frauen immer mehr steigt. Warum das wohl so ist? Nichtsdestotrotz gab es in der Pfarrgemeinde Füssen-Stadt genügend Bewerber, um eine Wahl durchzuführen. Es sind et- liche neue Pfarrgemeinderats- mitglieder dabei, freudiger Weise auch junge Leute, die in die Ver- antwortung gehen. Die Aufgabe ist Lieben Die Jugend und der Nachwuchs sind ein großes Thema im Pfarr- gemeinderat und fordern große Konzentration auf diese Aufgabe, das Leben der Glaubensgemein- schaft lebendig zu gestalten. Die Aufgaben des Rates sind breit gefächert und fördern in den Mit- gliedern des Rates die Entwick- lung ihrer Fähigkeiten zu Empa- thie, Kreativität und Liebesfähig- keit. Denn sie sind es, die sich um die Gestaltung und den Zu- sammenhalt der Gemeinschaft  Die Kirche St. Mang hat einen gemeinsamen Pfarrgemeinderat mit der Kirche Zu den Acht Seligkeiten  In der Kirche Zu den Acht Seligkeiten wurden die neuen Gremienmitglieder bekannt gegeben Fortsetzung auf Seite 112

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==