Füssener Heimatzeitung Nr. 158

44 Füssener Heimatzeitung Nr. 158 vom Juni 2018 Der Schwanseepark Der Schwanseepark ist ein beliebtes Ausflugsziel sowohl für Einheimische als auch für Urlauber. Er ist mit dem Rad leicht erreichbar, imSommer bietet sich das kühle Nass zum Baden an, im Winter begünstigt die schattige Lage das Schlittschuhlaufen auf der vereisten Oberfläche. Jedoch ist vielen die Ge- schichte dieses „Königlichen Parks“ nicht bewusst. Ein Bericht von Eva Weis Wittelsbacher prägten den Park Es war nämlich kein geringerer als Kronprinz Ma- ximilian von Bayern, der spätere König Max II., der das Gebiet im sogenannten Rohrach-Filz erwarb um dort rund um seinen Feriensitz, das Schloss Hohenschwangau, Gartenanlagen errichten zu las- sen. Zunächst beauftragte er den Neffen von Fried- rich Ludwig von Sckell, der die Anlagen des Engli- schen Gartens zu München konzipiert hatte, Carl August Sckell. Nach dessen frühem Tod bekam dann Peter Joseph Lenné, der einer weiteren Gärt- nerdynastie entstammte, diesen Auftrag. Dieser  Blick auf den Schwanseepark und die Königsschlösser Serie: König Ludwig II. von Bayern

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==