Füssener Heimatzeitung Nr. 158
42 Füssener Heimatzeitung Nr. 158 vom Juni 2018 Antrag des Blumen und Gartenbauvereins Füssen Im Mai traf sich der Füssener Bau- und Umweltausschuss, um darüber zu beraten und einen Beschluss zu fassen, ob Füssen eine pestizidfreie Kommune wer- den soll. Der Antrag des Blumen- und Gartenbauvereins Füssen ist nicht nur die Rettung für Pflanzen und Tiere, auch uns Menschen betrifft die Verwendung von Pes- tiziden. Helmut Schauer, Vertreter der Stadtwerke Füssen, klärte die Ausschussmitglieder sowie Gastzuhörer über die Schädlich- keit von Pestiziden und die Dring- lichkeit, Füssen zu einer pesti- zidfreien Kommune zu machen, auf. Schädlich für Pflanze, Mensch und Tier Pestizide sind voller Giftstoffe, die zwar Beete schön ordentlich und sauber halten, wie wir Men- schen es gerne haben, sind aber Zerstörer wichtiger Biotope. Durch Pflanzenschutzmittel wird die Bo- denfruchtbarkeit stark zerstört, denn Wildpflanzen schützen den Boden vor Erosion und geben Nützlingen ihren Lebensraum. Auch das Wasser wird durch Pes- tizide verunreinigt. Außerdem ha- ben Studien gezeigt, dass Krank- heiten beimMenschen, wie Krebs oder Parkinson, häufig in Verbin- dung mit Pestiziden auftreten. Nicht zu vergessen sind auch un- sere wertvollen Bienen, die oh- nehin schon durch die Rücksichts- losigkeit der Wirtschaft bedroht sind. Pestizide sind für sie extrem schädlich und tragen Mitschuld am Aussterben der Bienenarten. Die Zahl steigt Bedenkt man, dass bisher 23 % der Nutzflächen in Deutschland mit Pflanzenschutzmitteln belas- tet sind und 2021 der Prozentsatz schon bei 39 % liegen soll, ist die Bewegung, möglichst viele Städte pestizidfrei zu bekommen, äußerst wertvoll. Denn allein in Kleinbereichen werden jährlich 100 Tonnen Pestizide verbraucht. Es gibt viele Schadstoffe, die schon seit fast vierzig Jahren ver- boten sind und doch kann man heute noch überall Reste davon wiederfinden. Fortsetzung von Seite 41 Bienen vervielfältigen unsere Blumenwiesen, indem sie die Pollen überall verteilen
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==